  
         
          | 
      Vor 
          Jahrmillionen lag die Region an den Gestaden des Urmeeres, Thethys genannt. 
          Hier sehen sie die vierte Ausbaustufe des ATLAS Projektes.  
          Vor zwei Jahren wurden im Zuge des Ausbaus fossile Knochen gefunden. 
          Die Bauzone wurde für vier Jahren an einen Amstettner Unternehmer 
          verpachtet, der hier nun Dinosaurier abbaut und in die ganze Welt exportiert. 
          Nächstes Jahr wird hier von der ATLAS Expansion Commission an der 
          Fertigstellung des LHC, des Large Hadron Colliders, weitergearbeitet, 
          in dem hochintensive Protonenstrahlen kollidiert werden. Unter Mithilfe 
          von Instituten aus den Vereinigten Staaten, Japan und Kanada ist der 
          LHC das erste globale Projekt im Bereich der Teilchenphysik.  
           
           << 
          >> 
        
  |