|  | Walhurga, 
          eine Bayerin, Schwester der Heiligen Willibald und Wunibald, Base des 
          hl. Bonifatius, Stifterin und Äbtissin des Benediktinerinnenklosters 
          Heidenheim im Hochstift Eichstätt in Franken, gestorben 779 im 
          Walde zu Pratt, nahe Amstetten.Der 25. Februar ist ihr Todestag, der 1. Mai der Tag ihrer Heiligsprechung. 
          Sie ist begraben in Waidhofen. Der 4. August ist der Tag ihrer Ankunft, 
          der 12. Oktober der der Erhebung ihrer Gebeine. Walhurga ist Pestpatronin, 
          hilft gegen Unterleibsleiden und Augenkrankheiten. Bei ihren Reliquien 
          in Linz-Kranebitten lässt ein armes Weib sein krankes Kind mit 
          Brot wiegen.
 
 << 
          >>
 
 |